Mein beruflicher Werdegang

Schon mit einem Jahr durfte ich das Gefühl einer kalten Hundenase kennen lernen. Nicki war damals vier Wochen alt, als meine Eltern ihn gefunden hatten. Wir haben viel voneinander gelernt und sind fast 16 Jahre lang zusammen einen Weg gegangen bis er 2007 altersbedingt über die Regenbogenbrücke ging.

2005 kam Pauline aus einer Tierschutzorganisation zu uns, ein Border-Collie-Mischling. Leider hat ein Auto die damals erst neun Wochen alte kleine Maus angefahren. Mit tierärztlicher Behandlungen  und Tierphysiotherapie ist Pauline sehr lebensfroh und kommt sehr gut mit ihrer Behinderung zurecht.

2011 habe ich mir den Traum eines eigenen Pferdes erfüllt. Durch meine langjährige Erfahrung mit diesen stolzen Tieren, bin ich nach Andalusien geflogen und habe mich in einen Lusitano-Mix verliebt. Er stammt ebenfalls aus einer nicht sehr tiergerechten Haltung und wurde in Spanien mit Hilfe einer Organisation aus diesem Umfeld gerettet. Auf dem PRE Gestüt wurde er mit viel Geduld und Ruhe gut behandelt und als liebes und verschmustes Freizeitpferd vorgestellt. Ich glaube jeder kennt dieses Gefühl, wenn man sein Tier das erste Mal gesehen hat und sofort wusste, das ist mein Partner fürs Leben. Unser Weg war nicht immer einfach, aber mit Hilfe eines Horsemanship Trainers haben wir ein starkes Vertrauen zueinander gefunden und sind ein gutes Team geworden.

Durch unsere Hündin Pauline bin ich auf die Physiotherapie für Tiere gestoßen und habe sofort den Beruf für mich erkannt.

2008 habe ich das Lehrinstitut für Massage und med. Badewesen besucht und 2010 erfolgreich mein Examen bestanden.

2013 besuchte ich das Lehrinstitut für Tierheilkunde und absolvierte die Tierphysiotherapie und Akupunktur für Hund und Pferd im Jahr 2015.